Insekten haben natürlich eine wertvollen Beitrag in der Natur, was viele vergessen. Es sind nicht nur Bienen, sondern auch Spinnen & Co, die Wertvolles für unsere Umwelt leisten wie eben auch der Regenwurm. Das wird aber gerne vergessen.
Trotzdem sind diese Tiere stes einfacher zu züchten und zu vermehren. Gleichzeitig ist die Zubereitung anders als bei Fleisch ökologisch deutlich umweltfreundlicher und in Ländern wie Asien etc. sind diese Tiere eben auch "Leckerbissen". Gerade dort, wo wenig Nahrung herrscht, kann dies ein Überleben ausmachen, weil viele der Tiere proteinreich sind etc.
Sie scheinen sich gut zu verkaufen. Und wenn erst mal Insekten als Schweine und Hühnerfutter zugelassen werden, landen sie über diesen kleinen Umweg ohnehin auf unseren Tellern. Also packen wir es an und ergötzen uns der einzig wahren und Proteinreichen Nahrungsquelle, die den Menschen über kurz oder lang noch am Leben halten werden. Die Überbevölkerung sucht nach Antworten in Sachen Nahrungsmitteln. Insekten essen ist die Antwort... ;D
also ich brauche nicht lange zu überlegen, für mich keine Alternative, ekele mich schon so vor manchen Insekten und dann noch essen, nein danke ! aber wer es mag, dem gönne ich natürlich den Genuss 🙂
Können sie leider nicht, weil die Dinger zu teuer sind. 6€ sind schon ganz schön teuer. Dennoch werde ich warten bis diese Burger auch in unserem Rewe im Regal liegen. Da bin ich sowas von stur...
Leider konnte ich noch immer keinen Insektenburger in unserem Rewe Markt kaufen. Das finde ich sehr ärgerlich, weil ich so langsam an Insekten Geschmack bekomme. Ich hatte neulich beim Waffel backen im Garten einige kleine Käfer und Mückenartige Fluggeräte in der Sahne gehabt und sie einfach mal mit gegessen. Die kleinen Käfer haben nur etwas geknackt, die Mücken etwas gesummt. Das war es schon.