Benachrichtigung Gerade eben.

      Neueste Beiträge

      Der 70´er Thread

      Wolle04
      am 25.01.2019 18:36
      von  Wolle04  am
      Tilli, dass die Songs von Abba auch die jüngere Generation liegt aber auch viel daran, dass die A-Teens die noch mal neu aufgenommen hatten.

      Ich allgemeinen wurden ja sowieso viele Songs der 70er noch mal in den letzten Jahren gecovert.
      0
      0

      Der 70´er Thread

      Tilli84
      am 25.01.2019 18:29
      von  Tilli84  am
      Abba war schon ein echter Kracher. Auch wenn man sie nicht mochte, kannte man ganz einfach die Musik und das ist bis heute so, sogar bei der jüngeren Generation
      0
      0
      Hier kannst Du Cuneros/Klammlose/Primera tauschen und kaufen
      https://www.4credits.de/&refid=17


      Der 70´er Thread

      MiniCat
      am 25.01.2019 12:24
      von  MiniCat  am
      😆 Wolleschatz😆
      Ich hatte und habe immer noch einen breiten Musikgeschmack und an erster Stelle gibbet für mich nicht😉 dafür gab es in den 70igern zuviele gute Bands und Interpreten :P
      0
      0

      Der 70´er Thread

      Wolle04
      am 24.01.2019 09:50
      von  Wolle04  am
      Es gab in den Jahren eigentlich nur die Frage, von welchen der 3 Gruppen bist du Fan: Sweet, Bay City Rollers oder Smokie.

      Ich war da schon anders.

      meine Lieblingsband der 70er ist es heute noch - Status Quo


      zu MiniCat: Ich hätte jetzt gedacht, dass hier der Name Michael Rother steht, weil ich ja als Modi im Radio öfters den Titel Flammende Herzen für dich spielen durfte. (übrigens ein schöner Song )

      0
      0

      Der 70´er Thread

      Avatar
      am 24.01.2019 08:38
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Ja, Pink Floyd. Ich glaube so eine Band wird es nie wieder geben. Alleine den Aufwand, den die für ihre Konzerte betrieben haben, die unglaublichen Bühnenshows. Einfach nur Kult. Und die Musik selbst erst. "Wish You Were Here" oder "TIME", nur einige von vielen. ;D
      0
      0


      Der 70´er Thread

      Avatar
      am 24.01.2019 01:44
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Ich fand beide Jahrzehnte gut. In den 70ern starteten ja auch ABBA durch, die ich bis heute gerne höre. Allerdings gefällt mir ausgerechnet ihr Lied Waterloo absolut nicht. Jenes Lied, mit dem ABBA ihren Weltweiten Erfolg starteten.

      Mit Dancing Queen verbinde ich noch heute den wohl längsten Lieberskummer der Welt, den ich damals hatte. Er hörte erst auf, nachdem ich die Platte nicht mehr in Dauerschleife hörte. :'(
      Akzuell stehen alle 4 ABBA Mitglieder für ein paar neue Songs gemeinsam im Studio. Unglaublich, aber wahr. ;D
      0
      0

      Der 70´er Thread

      MiniCat
      am 24.01.2019 00:00
      von  MiniCat  am
      😆 Oh man Wolle das ist sehr schwierig denn es gab so viele gute Sachen, dass es mir schwer fällt genau zu sagen wer mein Favorit war, die erste Gruppe die mir eingefallen ist war Hot Chocolade und Uriah Heep
      0
      0

      Der 70´er Thread

      Wolle04
      am 22.01.2019 21:55
      von  Wolle04  am
      Für die einen waren die 80´er musikalisch die beste Zeit. Für andere wie mich waren die 70´er von der Musik her das Beste.

      Wer war eure Band / euer Interpret in den 70´ern ?
      0
      0

      USK - Gut gemeint aber die Praxis sieht anders aus

      Avatar
      am 17.02.2019 11:23
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      smssam

      Naja ob die beobachteten negativen Folgen letzten Endes nur durch Spiele / Filme verursacht werden, kann man sicherlich auch berechtigt infrage Stellen.

      Diese Folgen bei den betreffenden Kindern muss ich keineswegs in Frage stellen. Sie sind mehr als nur eindeutig.
      Die Eltern handelten Verantwortungslos, in dem sie ihre Kinder sich selbst überlassen haben. Ihnen erlaubten, alles zu spielen oder anzusehen.

      Zum Verständnis: Meine Erfahrungen basieren auf tatsächliche Fälle und sollen nicht als Verallgemeinerung verstanden werden.
      In jedem Fall wurde den betroffenen Kindern geholfen. Sie wurden vom Jugendamt in Obhut genommen. Und ich meine zu Recht.

      Wozu so etwas führen kann, kann man am Fall der beiden 10jährigen Jungen aus England sehen. Sie brachten damals ein Kleinkind um.
      Im späterem Prozess, (In England sind 10 Jährige Strafmündig) kamen eben genau solche Dinge ans Licht.
      Die Kinder waren sich mehr oder wenige selbst überlassen worden. Eine Kind gerechte Erziehung fand nicht statt und so sahen sie unter anderem auch Horrorfilme. Daraus entstand letztendlich die Idee, ein Kind zu töten.
      Sie entführten ein Kleinkind und brachten es schließlich um.
      In diesem Fall muss ich nichts in Frage stellen!

      Um noch mal auf das Spiel "Fortnite" zu kommen. Dieses Spiel bleibt trotz Comicartiger Darstellung für mich ein Gewalt verherrlichendes Spiel und gehört nicht in Kinderhände.

      Und auch die Tatsache, dass Kinder mit wildfremden Erwachsenen im Chat reden können ist eine große Gefahr. Es sind schon Fälle von sexuellen Übergriffen auf Kinder bekannt. Hier mal ein LINK dazu.
      Das sollte man auch bedenken. Würdest du deine Kinder dieser Gefahr aussetzen wollen?


      0
      0

      USK - Gut gemeint aber die Praxis sieht anders aus

      smssam
      am 17.02.2019 10:27
      von  smssam  am
      Moritz

      [...]

      Was Fortnite angeht, habe ich nie behauptet, das dort Blut fließt. Es ist und bleibt dennoch ein Spiel, was nicht in Kinderhände gehört.
      Ich finde es absolut nicht harmlos, das man gegen 99 andere Menschen mit Waffen aller Art antritt, um sich gegenseitig umzubringen.

      Mag sein, das ich die Sache als gelernter Erzieher etwas anders sehe als du. Meine Erfahrungen zeigen mir einfach die vielen Negativen folgen, die solche Spiele und natürlich auch Filme bei den Kindern auslösen können.


      Wenn man das Spiel nur auf diesen Faktor reduziert, dann mag es in erster Linie brutaler klingen als es in Wahrheit ist. Aber es spielen auch wesentlich andere Faktoren eine Rolle wie die Aufmachung des Games ist - die Aufmachung von Fortnite ist nicht "real" sie ist Comichaft angehaucht - es handelt sich hier auch nicht um eine realistische Kriegsdarstellung wie man es bei einem Battlefield Titel hat oder Spiele im selben Genre wie PUBG.

      Naja ob die beobachteten negativen Folgen letzten Endes nur durch Spiele / Filme verursacht werden, kann man sicherlich auch berechtigt infrage Stellen.
      0
      0

      USK - Gut gemeint aber die Praxis sieht anders aus

      sasch24321
      am 14.02.2019 23:28
      von  sasch24321  am

      @Moritz


      kann deine Posting-Thema gut verstehen bzw Nachvollziehen.


      Und zu den Fragen:


      Bei Kindern ist es nicht anders wie bei den Eltern. Vieles ist/wurde übernommen.


      Der Markt gibt diese Möglichkeiten, man hat sich an den Ersatzbefriedigungen gewöhnt.Es ist In, in der heutigen Zeit, sonst ist man Out. ( Masse)


      Es ist auch der Umgang und Schutz der Falschheit, das sich zueinander gestillt ersetzt wird.
      Es läuft sehr vieles unnatürlich und falsch.


      Was die Beschützerinstinkte anbelangt, so ist vieles in Reize natürlich bereits aus dem „Ursprung“(Biologisch) vorhanden , darum auch die Jagd .


      Setzt man die Falschen Reize auf dem Markt und damit ist klar die Konkurrenz gemeint, dann ist vieles miteinander Verknüpft, dies nun in Frage zu stellen, bedeutet ein vielfaches an Änderungen dem ganzen System....dies zu hinterfragen ist sehr mutig....bedeutet aber auch gleichzeitig viel Gegenwind der meist denkenden...damit meine ich nicht die Entscheidung im freiem Willen oder Wahl...sondern auf dem Markt gebrachte künstliche Reize der Darstellungen das dann auch angenommen wird, weil eben das anders nicht bekannt ist als Masse.


      Das Thema ist sehr langatmig...es braucht den Anfang der Wurzel des Beginns.
      Sich ein kleines der verknüpften Wurzeln herauszuholen ist lobenswert , regt das nachdenken an...braucht aber den Kern.


      …...
      Entweder Puzzle passt ganz oder passt nicht. Immer einen Teil herauszunehmen und in Frage zu stellen, verändern den Kern nicht, denn es nimmt sich ein Ersatz ( weil geworden) oder erschafft neues ( weil bereits geworden das wirkt ).


      Verbot ändert nichts an den Tatsachen.


      Aber das Thema anzuregen als Fragestellung/ Hinterfragung finde ich "cool /sinnvoll" 🙂
      0
      0

      USK - Gut gemeint aber die Praxis sieht anders aus

      Avatar
      am 14.02.2019 22:50
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      smssam

      ...Wenn es heutzutage für einen Erwachsenen Menschen entspannend ist, sich mit seinen Freunden gemeinsam oder gegenseitig auf einem virtuellen Schlachtfeld ihre Zeit zu verbringen, dann ist das bitte deren Sache. Es muss jeder selbst wissen womit er seine Freizeit verbringt oder verschwendet.

      ...Fortnite ist allein von der Aufmachung her und von der grafischen Gestaltung harmlos (es fließt dort auch kein Blut) - die Bibel ist da wesentlich brutaler.

      Ich habe absolut nichts dagegen, wenn Erwachsene sich mit solchen Spielen die Zeit vertreiben. Ich verstehe es nur nicht.

      Was Fortnite angeht, habe ich nie behauptet, das dort Blut fließt. Es ist und bleibt dennoch ein Spiel, was nicht in Kinderhände gehört.
      Ich finde es absolut nicht harmlos, das man gegen 99 andere Menschen mit Waffen aller Art antritt, um sich gegenseitig umzubringen.

      Mag sein, das ich die Sache als gelernter Erzieher etwas anders sehe als du. Meine Erfahrungen zeigen mir einfach die vielen Negativen folgen, die solche Spiele und natürlich auch Filme bei den Kindern auslösen können.






      0
      0

      USK - Gut gemeint aber die Praxis sieht anders aus

      smssam
      am 14.02.2019 21:27
      von  smssam  am
      Denken wir an eine Zeit, als der Computer in den Kinderschuhen steckte und man noch gar nicht an Computerspiele gedacht hat. Kinder zogen friedlich durch die Gegend, trollten glücklich und friedlich auf den Wiesen rum. Spielten fangen und verstecken. Doch plötzlich kam es zu einer wilden Schießerei. Aus einem Versteckspiel wurde "Cowboy und Indianer", "geschwungene" Stöcke dienten als Bögen, längere Stöcke als Gewehre...

      Ein Tag später diente der selbe Schauplatz für eine weitere Schreckenstat. Als eine Schar Kinder Stöcke als Schwerter missbrauchten und sich brutal um die Gunst der Prinzessin niederstechen.

      Das Phänomen ist doch heutzutage nichts neues, nur das "spielerische" Szenario hat sich in diesem Fall geändert.

      Moritz

      Es geht hier nicht um die Freiheitseinschränkung vom Staat sondern um den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt verherrlichende oder Horror Spiele.
      Dazu gehören nun mal auch Kriegsspiele und reine Blutorgien, wo das aufschlitzen von Körpern oder das abschlagen von Köpfen zum guten Ton gehört.


      Und solche Titel landet meist auf den Index wenn der Entwickler sie nicht anpasst.

      Moritz

      "Da kann man das Blut spritzen sehn". Ein Satz, den mir so ein 10 Jähriger mal gesagt hat, warum er so ein Spiel so Geil findet.

      Ich muss mich Fragen, warum Erwachsene solche Spiele gern spielen. Doch nicht etwa, weil man da das Blut spritzen sehen kann oder Gedärme durch die gegend fliegen oder Köpfe rollen?

      Ist es das, was ein Erwachsener Mensch zum entspannen braucht?

      Aber wie gesagt geht es mir hier um den Schutz der Kinder. Sie sollten solange wie möglich von solchen Inhalten fern gehalten werden.


      All das was du sagst, müsste man ebenfalls für andere Medien anpassen. Von Büchern bis hin zu Filmen.

      Wenn es heutzutage für einen Erwachsenen Menschen entspannend ist, sich mit seinen Freunden gemeinsam oder gegenseitig auf einem virtuellen Schlachtfeld ihre Zeit zu verbringen, dann ist das bitte deren Sache. Es muss jeder selbst wissen womit er seine Freizeit verbringt oder verschwendet.

      Auch ist es gar unmöglich die Eltern uneingeschränkt in die Haftung zu nehmen wenn ihr Kind solche Titel spielt. Eltern können ihr Kind keine 24 Stunden überwachen und sollten es auch aus Gründen der Privatsphäre nicht.

      Der Teufel wird hier unnötig an die Wand gemalt, zwar mag das "neue" Medium PC Spiele für eine gewisse Generation fragwürdig sein, aber sie wird unnötig verteufelt. Es kommt immer auf das jeweilige Kind / Jugendlichen an, ob er für ein gewisses Spiel die Reife besitzt - und da sollte man schon die Entscheidung den Eltern überlassen, die USK / FSK geben da ja schon Hilfestellungen.

      Fortnite ist allein von der Aufmachung her und von der grafischen Gestaltung harmlos (es fließt dort auch kein Blut) - die Bibel ist da wesentlich brutaler.

      Meiner Meinung nach sollten die Eltern nicht nur den Fokus darauf setzen was ihre Kids im Netz spielen, sondern ebenfalls auch mit wem.

      0
      0

      Taschenrechner