Benachrichtigung Gerade eben.

      Neueste Beiträge

      Kohleaustieg 2038?

      Ziege
      am 08.03.2019 22:49
      von  Ziege  am
      Ich denke schon dass es realisierbar ist und auch wichtig, viele Gebäude die saniert werden oder auch Neubauten, werden nach dem neusten Stand und der neusten Technik ausgestattet um Energie einzusparen. Die EnEV hat gewisse auflagen, die man einhalten muss, die Energiesparregeln für Gebäude. Also effiziente Bauweise, wirtschaftlich um Kosten zu sparen. BHKW, Wärmepumpe, Solar und Photovoltaik. Klar werden Arbeitsplätze gestrichen, es werden auch viele neue entstehen. Ich hoffe das es klappt bis 2038

      0
      0

      Kohleaustieg 2038?

      Avatar
      am 06.02.2019 02:54
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Netterstern

      Es muss sichergestellt werden das 2038 genug Stom zu Verfügung steht, wir hinken hinterher, wie überall, ich hoffe nur das alles bezahlbar bleibt, gerade für unsere Ältere Generation

      Wie gesagt, es gibt schon jetzt genug Strom. Der überschüssige Strom wird ja schon jetzt verkauft, weil wir ihn noch nicht selbst speichern können. Und 2038 wird es auch noch genug Strom geben. Denn bis dahin wird ja auch weiterhin an den Windparks, Solarfelder und so weiter gebaut.
      0
      0

      Kohleaustieg 2038?

      tripleeight
      am 05.02.2019 12:38
      von  tripleeight  am
      Strom ist mehr als genug da, auch nach einem Kohleausstieg. Es werden ausreichend BHKW, Windräder, Solaranlagen und so weiter gebaut und es stehen noch Kraftwerke als Reserve zur Verfügung. Die Verteilung ist natürlich eine andere Sache, aber auch das wird klappen in den nächsten 20 Jahren. Und gestern gab es erst interessante Berichte, dass die Uni Karlsruhe an Systemen arbeitet, die die Stromspeicherung auf den bestehenden Kraftwerksgeländen möglich machen würde. Die Anbindung ans Netz wäre gegeben und es würde wieder eine Handvoll Arbeitsplätze dort geben.
      0
      0
      post image

      Kohleaustieg 2038?

      Netterstern
      am 05.02.2019 12:25
      von  Netterstern  am
      Moritz

      Ein Kohle Ausstieg war schon lange überfällig. Aber warum dauert das jetzt noch bis 2038?
      Am fehlendem Strom kann es ja nicht liegen, solange überschüssiger Strom ins Ausland verkauft wird.
      Arbeitsplätze? - Man hätte schon lange damit beginnen können neue Arbeitsplätze, in dem Bereich Solartechnik, Windstrom, Stromtrassen Bau und so weiter, zu schaffen.
      Geld? - Davon gibt es genug. Man muss es nur richtig einsetzen.

      Es muss sichergestellt werden das 2038 genug Stom zu Verfügung steht, wir hinken hinterher, wie überall, ich hoffe nur das alles bezahlbar bleibt, gerade für unsere Ältere Generation
      0
      0

      Kohleaustieg 2038?

      X-Reaper
      am 05.02.2019 09:19
      von  X-Reaper  am
      Der Ausstieg muss sein zu gute der Umwelt,
      ob dieser nun Vorgezogen werden muss das kann man Bezweifeln. Man hätte einfach auch Stärkere Vorschriften zur Filterung machen können einfach,
      den es gibt mittlerweile heute zu Tage sehr Starke Filter Techniken die den gefährlichen Ausstoß sehr minimieren.

      Sehe auch nicht nur die Kohle daran schuld,
      es gibt Extrem viele Müll Verbrennung Anlagen keine Ahnung wie der Punkt nun heißt den sie Erfüllen müssen, aber es ist so das wenn sie den Punkt erfüllen müssen sie keinerlei Filter Technick nutzten, heißt diese dürfen Gesetzlich erlaubt alles in die Luft Pusten egal ob Gefährlich für die Umwelt oder Mensch.

      Genau wie auch die Schiffsfahrt dort findet man auch Extrem selten Filter Anlagen!
      0
      0
      post image4credits.de - günstig Cuneros kaufen!

      Kohleaustieg 2038?

      tripleeight
      am 04.02.2019 19:02
      von  tripleeight  am
      Der Ausstieg ist diesmal - im Vergleich zur Steinkohle - nicht wirtschaftlich notwendig, sondern politisch gewollt. Letztendlich aber egal, es wird diesmal wenigstens nicht noch lange mit Subventionen das sterbende Pferde gestützt, sondern versucht den Strukturwandel zu gestalten. Politiker sind da schnell anfällig für falsche Anreize, aber insgesamt besser.

      Tatsächlich sollte man sich aber die Frage stellen, ob man Landstriche wie die Lausitz, die bereits über die letzten Jahrzehnte massiv Bewohner verloren haben, mit aller Macht am Leben halten muss, oder ob man sich auf einige Zentren konzentriert und gezielt Kleinstdörfer entsiedelt und abreisst. Dies wäre auch in einigen anderen Regionen in Deutschland eine unpopuläre, aber volkswirtschaftlich sinnvolle Fragestellung. Die notwendigen Veränderungen im Zuge des Kohleausstiegs sollte man mE als Anstoß nutzen und Klein- und Mittelstädte stärken und dafür Kleinstdörfer aufgeben. Dann kann das Geld, was zur Abfederung der Auswirkungen in die Regionen fließt auch besser eingesetzt werden und versickert nicht in zuvielen Kleinprojekten.

      Die Strompreisentwicklung wird dadurch sicherlich nicht den Weg in die Richtung "billiger" nehmen, aber auch hier kann der Wandel gestaltet werden. Speicherlösungen stehen technisch bereit und müssen nur endlich mal umgesetzt und von den unsinnigen doppelten Netzentgelten usw. befreit werden. Die neuen Trassen werden bereits gebaut und es wird nicht bis 2038 dauern bis große Teile in Betrieb sind. Und zu guter Letzt entscheiden auch die Verbraucher mit. Sparsames Verhalten, sparsame Geräte, LED-Leuchtmittel, usw. sind für die Kosten mind. so entscheidend wie der Lieferpreis.
      0
      0
      post image

      Kohleaustieg 2038?

      Avatar
      am 04.02.2019 18:58
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Ein Kohle Ausstieg war schon lange überfällig. Aber warum dauert das jetzt noch bis 2038?
      Am fehlendem Strom kann es ja nicht liegen, solange überschüssiger Strom ins Ausland verkauft wird.
      Arbeitsplätze? - Man hätte schon lange damit beginnen können neue Arbeitsplätze, in dem Bereich Solartechnik, Windstrom, Stromtrassen Bau und so weiter, zu schaffen.
      Geld? - Davon gibt es genug. Man muss es nur richtig einsetzen.

      0
      0

      Kohleaustieg 2038?

      sasch24321
      am 04.02.2019 18:35
      von  sasch24321  am
      @Netterstern

      da stimme ich mit dir überein...."Kosten" wie gehabt werden auf "Abnehmer" höchstwahrscheinlich angesetzt....

      Ein Kohle-ausstieg ist aber richtig und gut( Gründe sind bekannt )...

      Andersherum wenn aus einer anderen perspektive betrachtet wird...verursacht Kohlekraftwerkt sowie Atomkraftwerk, Braunkohlöekraftwerk usw...nicht nur mehr Schaden auf Dauer der Umwelt und uns Menschen Gesundheit....sondern eben auf Dauer hin wesentlich größere Kosten...die Rechnung geht wohl eben nicht auf darauf wirtschaftlich gesetzt zu haben...nutznieser sind bei diesen Projekten die meisten eben nicht...und das ist meist das fatale...weil nicht langfristig geplant/überlegt wird...und so am Ende mehr "verschlimmert" als verbessert...liegt wohl höcstwahrscheinlich an dem "Geldsystem" und darauf führendem Konkurenzdenken Gewinne zu erzielen...und dabei wird eben auf vieles richtiges und gutes verzichtet....vor allem für die zukunft....

      Aber das hier ein AUsstieg geplant wird, ist nunmal richtig.... wenn wie auch immer Kosten abgewälzt werden auf die weniger "Gewinnerzieler"....

      0
      0

      Kohleaustieg 2038?

      Netterstern
      am 29.01.2019 00:17
      von  Netterstern  am
      Was haltet ihr von dem "Geplanten" Kohle austieg im Jahre 2038..Realisierbar...oder werden wie bei BER Flughafen die Kosten immens Steigen? Was wird mit den Arbeitern, Viele wrden in rente gehen...doch wqas ist mit den Anderen eine Umschulung? Wird schwierig meiner meinung nach,,,und wird der Strompreis bezahlbar bleiben..und es gibt denke ich noch vieles was man fragen könnte

      Ich persönlich zweifel...weil..die bekommen nicht mal schnelles internet in Deutschland hin.. da wollen die neue Stromstrassen bauen??
      0
      0



      neuigkeiten und kommentare

      Lohengrin
      am 28.01.2019 22:39
      von  Lohengrin  am
      Der Fehler besteht aber schon von Anfang an.
      Ist das überhaupt ein Fehler? Es wird nur nicht gezählt, warum auch. Bringt für mich keinen Nährwert.
      0
      0
      Du willst auch an Kryprowährung verdienen? --> https://mycryptoconsult.io/refer/?a=gkLeLWhJ               https://backoffice.exworld.com/?ref=Lohengrin               https://www.coinbase.com/join/dirksc_b
      https://www.one4all24.com/?ref=5
      https://www.engelslose.de/anmeldung.php?ref=700

      neuigkeiten und kommentare

      Laufsauri
      am 28.01.2019 22:37
      von  Laufsauri  am
      ich denke, es gibt derzeit ein technisches Problem, neudeutsch nen Bug, der erst mal beseitigt werden muss, stand, wenn ich mich ganz dunkel erinnere, in einem anderen Thread...
      0
      0

      neuigkeiten und kommentare

      rotherhund
      am 28.01.2019 22:32
      von  rotherhund  am
      Statistiken

      Dieser Newsbeitrag wurde vor 13 Stunden, 36 Minuten verfasst.
      Es gibt bereits 36 Kommentare und diese wurden mit insgesamt 0 APs belohnt.

      Newskommentare werden mit 100 Aktivpunkten (AP) vergütet.

      Es gibt jedoch ein Maximum von 3 pro Tag und maximal 1 Kommentare pro User und News zählen.

      ist das nicht ein widerspruch in sich?

      Newskommentare werden mit 100 Aktivpunkten (AP) vergütet.

      AAAber

      Es gibt bereits 36 Kommentare und diese wurden mit insgesamt 0 APs belohnt.
      kann mir das einer erklären?

      0
      0
      Alle(s) Liebe


      Taschenrechner