Benachrichtigung Gerade eben.

      Neueste Beiträge

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Tualat1n
      am 10.02.2019 04:51
      von  Tualat1n  am
      Jutebeutel - ganz easy =)
      0
      0

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Cashlist
      am 09.02.2019 13:45
      von  Cashlist  am
      Einkäufe auf dem Wochenmarkt tätigen mit Baskkörben.
      0
      0

      Win Free Bitcoins every hour! - www.freebitco.in 100% Refback Auszahlung jeden Sonntag Mittag

      Bitte unterlasst doch das Gespame beim Bewertungssystem helft lieber die Währung zu sichern.


      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Geisti
      am 09.02.2019 13:25
      von  Geisti  am
      habe keine paltick mehr einkauftasche
      0
      0

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Netterstern
      am 05.02.2019 22:38
      von  Netterstern  am
      Laufsauri

      Ich nehm Rucksack und Jutetaschen, hilft ungemein 🙂

      Rolli ist einfacher ...bin ja nicht mehr der Jüngste😆
      0
      0

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Avatar
      am 05.02.2019 22:36
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      mumien

      [...]
      Ich habe wirklich das Gefühl, die junge Generation denkt nur an sich oder an die Kinder.
      Was ist denn mit den älteren?

      Ich benutze auch keine Plastiktüten als Einkaufstasche, dafür habe ich bereits seit etlichen Jahren
      Einkaufskörbe. Nur wenn ich daran denke, dass Fleisch nicht mehr sicher verpackt ist und mir der
      Fleischsaft durch meine Einkäufe läuft, dann bekomme ich das Grausen.

      Man sollte eigentlich die Leute bestrafen, die nicht vernünftig mit Plastik umgehen können.
      Ich schmeisse bestimmt keinen Müll in das Meer. Und wenn die Rohstoffe auch vernünftig
      gesammelt würden und vor allen Dingen auch verwertet werden, dann gäbe es nicht diese
      ständigen Diskussionen.
      Heute ist es Plastik, morgen ist es Metall und Übermorgen Glas!!!

      Es muss ja niemand mit dem Finger auf andere zeigen und sagen "Ihr dürft dasunddas nicht mehr". Das finde ich nämlich auch vom hohen Ross herab.
      Andererseits könnte man ja mal ganz plakativ fragen:
      Ist denn das ungeborene das in ein paar Monaten zur Welt kommt, schuld daran das der Planet... (entschuldigt den Ausdruck, aber es gibt hier finde ich keinen passenderen) "gefickt" ist?
      Das liegt/lag nunmal an denen die bereits auf der Welt sind.
      Niemand sollte sein Verhalten ändern, wenn er es nicht kann. Aber die die können, die sollten.

      Ich glaube auch das vieles von dem Müll im Meer nicht vom Endverbraucher bewusst hineingegeben wurde. Das sind dann in der Kette der Erzeugung und Wiederverwertung Nachlässigkeiten oder böse Machenschaften, von denen der Endverbraucher nichts erfährt.

      Meine Meinung zum Thema:
      Ich komme gerade heute tatsächlich von einer Infoveranstaltung bei dem jemand hier in der Stadt über ein Crowdfunding einen Unverpackt-Laden aufbauen möchte. Habe mich da mal direkt dran beteiligt, weil ich das eine gute Sache finde. Ich habe zum Einkaufen zwar mittlerweile auch nur noch wiederverwendbare Beutel, aber ich sehe es sehr oft, dass sich andere an der Kasse noch Plastiktüten mit aufs Band legen. Klar kann man auch mal seine eigenen Beutel und Körbe vergessen, aber wenn ich sehe das dieses Ding "nur" 10 Cent kostet und ich die Bilder von Seevögeln und Meerestieren im Kopf habe, wird mir schon anders...
      0
      0

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Laufsauri
      am 05.02.2019 22:32
      von  Laufsauri  am
      Ich nehm Rucksack und Jutetaschen, hilft ungemein 🙂
      0
      0

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Netterstern
      am 05.02.2019 22:27
      von  Netterstern  am
      Minka

      Ich benutze schon lange keine Plastiktüten mehr schon seit Jahren.
      Zum einkaufen benutze ich nur noch Stofftaschen, ich finde die super.

      Ich nehm meinen Trolli..;D
      0
      0

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Lohengrin
      am 05.02.2019 21:40
      von  Lohengrin  am
      Also was das einfrieren angeht, da nutze ich weiterhin Plastik. Wir haben ausreichend Tupperdosen, die sich hervorragend fürs einfrieren eignen. Da braucht man auch keine Angst wegen dem Platzen haben.
      Wenn wir einkaufen gehen, dann nutzen wir Jutebeutel oder Bastkörbe. Da kann ich prima auf Plastik verzichten. Bei Getränken gibt es nur noch Glasflaschen, wobei ich meinen Wasserkonsum ausschließlich aus dem Wasserhahn generiere.
      0
      0
      Du willst auch an Kryprowährung verdienen? --> https://mycryptoconsult.io/refer/?a=gkLeLWhJ               https://backoffice.exworld.com/?ref=Lohengrin               https://www.coinbase.com/join/dirksc_b
      https://www.one4all24.com/?ref=5
      https://www.engelslose.de/anmeldung.php?ref=700

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      locke061167
      am 05.02.2019 21:22
      von  locke061167  am


      Taschen mitnehmen, ganz einfach. Und zwar schon solange wie es anfing das man für Tüten bezahlen muß.
      0
      0
      Mfg
      locke

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Minka
      am 05.02.2019 21:15
      von  Minka  am
      Ich benutze schon lange keine Plastiktüten mehr schon seit Jahren.
      Zum einkaufen benutze ich nur noch Stofftaschen, ich finde die super.
      0
      0
      post image

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      elnino84
      am 05.02.2019 14:11
      von  elnino84  am
      es fängt schon dabei an, dass man nicht immer eine neue plastiktüte kaufen muss. ich verwende meine, bis sie auseinanderfällt😆
      0
      0

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Avatar
      am 05.02.2019 13:58
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      mumien

      Ich weiss das jetzt seeeehr viele Leute den Kopf schütteln werden.
      Aber .....
      die arme alte Oma, welche nicht mehr tragen kann, ist froh, wenn sie die Getränke nicht in schweren Glasflaschen mit nach Hause nehmen muss. Sicher gibt es einen Getränkeservice, auch einen für Lebensmittel, aber hat die arme Oma auch immer das Geld dafür?

      Niemand hat hier den gänzlichen Verzicht von Plastik gefordert. Es geht hier vor allem um die persönliche Vermeidung vom Plastikmüll und was jeder einzelne sonst noch tun kann, um darauf zu verzichten.
      Was dein Beispiel mit der alten Oma angeht: Sie darf auch weiterhin ihre Getränke in Mehrwegflaschen oder Plastikflaschen transportieren. Auf diese gibt es ja auch Pfand, damit sie wieder in den Kreislauf der Wiederverwertung kommen.
      0
      0

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      mumien
      am 05.02.2019 12:43
      von  mumien  am
      Ich weiss das jetzt seeeehr viele Leute den Kopf schütteln werden.
      Aber .....
      die arme alte Oma, welche nicht mehr tragen kann, ist froh, wenn sie die Getränke nicht in schweren
      Glasflaschen mit nach Hause nehmen muss. Sicher gibt es einen Getränkeservice, auch einen für
      Lebensmittel, aber hat die arme Oma auch immer das Geld dafür? Dieses ist nur 1 Beispiel.
      Ich habe wirklich das Gefühl, die junge Generation denkt nur an sich oder an die Kinder.
      Was ist denn mit den älteren?
      Ich benutze auch keine Plastiktüten als Einkaufstasche, dafür habe ich bereits seit etlichen Jahren
      Einkaufskörbe. Nur wenn ich daran denke, dass Fleisch nicht mehr sicher verpackt ist und mir der
      Fleischsaft durch meine Einkäufe läuft, dann bekomme ich das Grausen.

      Man sollte eigentlich die Leute bestrafen, die nicht vernünftig mit Plastik umgehen können.
      Ich schmeisse bestimmt keinen Müll in das Meer. Und wenn die Rohstoffe auch vernünftig
      gesammelt würden und vor allen Dingen auch verwertet werden, dann gäbe es nicht diese
      ständigen Diskussionen.
      Heute ist es Plastik, morgen ist es Metall und Übermorgen Glas!!!
      0
      0

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Avatar
      am 23.01.2019 14:18
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Mafalda

      Ich finde nicht, dass die Hersteller Schuld haben, sondern der Verbraucher.

      Ja und Nein. Beide sind schuld. Die Hersteller, weil sie billig produzieren und auch liefern wollen. (Bedenke, das Glasflaschen, Gläser für Jogurt u.s.w. viel mehr auf die Waage bringen, als ein LKW, der das Ganze in Plastikflaschen und Bechern verpackt hat. Die Spritkosten würden enorm steigen)
      Die Verbraucher, weil sie eigentlich nicht wirklich die Wahl haben. Nicht jeder wohnt so, dass er/sie sich die Sachen auf Märkten oder Bauernhöfen kaufen können. Dann musst du auch noch den Zeitaufwand bedenken. Eine alleinerziehende Mutter oder Vater, der/die halbtags arbeitet hat einfach nicht die Zeit dazu nach Plastikfreien Waren zu suchen.
      Beide, Hersteller und Verbraucher müssen aufeinander zugehen. Und wie du schon sagtest. Der Verbraucher hat bei einer ganz großen Warengruppe schon eine Stimme, eben wenn er zum Beispiel bei der Anschaffung eines Kochlöffels auf Plastik verzichtet und den Holzlöffel wählt. (Der ist aber leider auch Teurer)

      Zum Schluss noch ein Wort: Das endgültige aus für Strohhalme und Plastikbecher, leider erst von der Politik als Verbot ausgesprochen ist schon mal ein Anfang. Aber wie gesagt, wenn alle Menschen sich ernsthaft Gedanken darüber machen würden, was sie ganz persönlich zur Vermeidung von Plastikmüll tun könnten und dann auch umsetzen wäre ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
      0
      0

      Plastik Müll beim Einkauf vermeiden - Wie macht ihr das?

      Avatar
      am 23.01.2019 13:42
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Ich finde nicht, dass die Hersteller Schuld haben, sondern der Verbraucher. Es ist möglich fast alles ohne Verpackung einzukaufen, zb Wochenmarkt, Matkthalle, beim Bauern, Metzger, Bäcker, Kleidung ohne Kunstfasern, Getränke in Glasflaschen etc. Der Verbraucher hat es in der Hand und wenn die Hersteller sehen, dass ihre Produkte in Plastik immer weniger verkauft werden, müssen sie auch handeln. Wenn ich hier bei meinen Nachbarn sehe dass sie alle 3 Wochen 4 gelbe Säcke vor die Tür stellen ( 2 Personen ), weiss ich wie die Leute einkaufen. Wir habe einen halben Sack in der gleichen Zeit und sind ein 5 Personenhaushalt. Es ist natürlich zeitaufwendiger in mehrere Läden einzukaufen um Plastikverpackungen zu vermeiden, aber das sollte es unsere Umwelt und unsere Kinder wert sein, die noch länger auf diesem Globus leben mussen.
      0
      0

      Taschenrechner